An was wir uns erinnern sollen...
von Gheorghe Cîrcu
Reschitza
-
Das Monat September steht unter dem Zeichen der Geburt eines großen
Dichters, Theodor Storm, geboren am 14. September 1817 in Husum. Storm
schrieb Gedichte und Prosa. Er starb am 4. Juli 1888 in Hademarschen;
-
Am 13. September 1819 wurde in Leipzig die Pianistin Klara Schumann
geboren. Die Tochter des Professors Ferdinand Wieck wurde Robert Schumanns
Gemahlin. Sie starb am 20. Mai 1896 im Frankfurt am Main;
-
In September 1879 besuchten und konzertierten in Kronstadt, Hermannstadt
und Arad Johannes Brahms in Begleitung seines Freundes, dem Violinvirtuosen
Joseph Joachim. Die erste Aufführung des berühmten Konzerts für
Violine und Orchester, op.77, von Brams fand in Hermannstadt statt;
-
Am 8. September 1882 wurde in Rendsburg (Deutschland) Hermann Klee
geboren, rumänischer Komponist und Dirigent deutscher Abstammung.
Sein Werk bestand aus Opern ("Es wird Tag"), symphonischer, Kammer-, Chor-
und Vokalmusik. Er starb am 2. August 1970 in Temeswar;
-
Am 25. September 1899 leuchtete ein großer Meteor an Reschitzas
Himmel;
-
1929 veröffentlicht der rumäniendeutsche Erfinder Hermann Oberth
"Der Flug im kosmischen Weltraum". Im selben Jahr 1929 schafft der Baron
von Zeppelin den ersten Flug um die Erde in 21 Tagen und sieben Stunden;
-
Am 3. September 1939 wurde die Schmalspureisenbahnlinie Reschitza
- Bokschan - Eisenstein in einer Länge von 31,3 km in Betrieb gesetzt.
Eisenstein wurde im Jahr 1760 in die Nähe von Bokschan als Bergwerkskolonie
gegründet, besiedelt mit Rumänen aus der kleinen Walachei.
-
Der älteste Almanach erschien im Jahre 1469 in Wien. Die erste
Stecknadel wurde in Nürnberg Anfang des XVI-ten Jh. hergestellt. Im
Jahre 1832 gründet der Deutsche Kammerer die erste Zündholzfabrik
mit breiten Umsatz.