Aufruf
Der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein "Deutsche Vortragsreihe Reschitza"
ist sich bewußt, daß die Zukunft nur auf die eigene Geschichte
gebaut werden kann. Wer nicht das Vorangegangene schätzt und ehrt,
dem ist auch keine Zukunft beschieden. In seiner 12 jährigen Tätigkeit
hat der Reschitzaer Verein nicht nur einmal bewiesen, daß er sich
auf die Vergangenheit Reschitzas stützt und darauf baut. Die Denkmalpflege,
als Zeuge des Gewesenen in die Zukunft führend, ist eine der Prioritäten,
auf die wir setzen. Das "Flieger"-Grab in Reschitza dient als Beispiel
dafür. Die Renovierung der letzten Ruhestätte von Alexander Tietz
und nicht zuletzt die Erinnerungstafeln an Otto Alscher und Alexander Tietz
in Orschowa bzw. Reschitza sind ebenfalls Zeichen der Wertschätzung
unserer Ahnen. Unser größtes und wichtigstes Projekt aber war
die Errichtung des Denkmals zu Ehren der verstorbenen Rußlanddeportierten,
im Reschitzaer "Cãrãsana" - Park 1995 aufgestellt und unter
Anwesenheit hoher Prominenz eingeweiht und enthüllt. Eines unserer
Ziele blieb bis jetzt noch unerfüllt. Alt-Reschitza wird vom Kreuz
am Kreuzberg überwacht, ein Zeichen der arbeitenden Solidarität
und christlicher Ehrfurcht. Geschichtlich gesehen gehört dieses Denkmal,
von dessen Errichtung wir am 29. Juni 1999 125 Jahre gefeiert haben, allen
Reschitzaern, unabhängig der Volkszugehörigkeit, politischer
und kirchlicher Bekenntnis. Das Denkmal am Kreuzberg gehört uns und
so soll es auch bleiben!
Wir sind leider in den letzten Jahren Zeugen einer Missetat ohne Gleichen
geworden. Das Denkmal wurde seit Jahren vernachlässigt, in Mitleidenschaft
gezogen und nun auch von unsinnigen Menschen zerstört. Das Denkmal
steht auch heute noch über Alt-Reschitza thronend da, aber in einem
Zustand, der dessen Zukunft in Frage stellt. Wir befinden uns fünf
vor 12, wo wir noch etwas unternehmen können. Alleine können
wir das nicht. Gemeinsam, so wie das Denkmal auch errichtet wurde, müssen
wir das tun. Deshalb auch unser Aufruf an unsere Freunde und Wohltäter,
an unsere Landsleute von da und dort, an all jene, die ein Herz für
unser Reschitza wie es mal war, offen haben:
Helft mit, das Denkmal am Kreuzberg von gestern dem Morgen zu vermitteln!
Unsere Spendekontos sind: -
Für Spenden in Rumänien:
Asociatia Germanã de Culturã si Educatie a Adultilor
Resita Konto: 25 110 10 309 95 CEC Resita -
Für Spenden in Österreich:
Spendekonto Deutsche Vortragsreihe Reschitza Konto: 2.027.712, BLZ.
38 402 Raiffeisenbank Neumarkt - Scheifling; 8820 Neumarkt/Stmk. -
Für Spenden in Deutschland:
Spendekonto Anton Schulz (Sonderkonto) Konto: 311695857, BLZ. 760.100.85
Postbank Nürnberg
Bitte alle Spenden mit dem Vermerk: Für Kreuz am Kreuzberg.
Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, daß wir im
Jahre 2000 unserem Alt-Reschitza wieder ein Zeichen
Spenden in Rumänien für die Renovierung
des Denkmals am Kreuzberg:
Hermine Stefanovici (Reschitza): 35.000 lei;
Felicia Quitter (Reschitza): 20.000 lei;
Aurelia Ivan (Reschitza): 50.000 lei.