Gedanken zu diesem
Heft
Die Jubiläumsliteraturtage sind vorbei und trotzdem widmen wir diese
Nummer erneut der Literatur. Diesmal geht es um die ersten Übersetzungen
ins Deutsche von Mihai Eminescu, der rumänische Nationaldichter. Wir
befinden uns zurzeit im internationalen "Eminescu" - Jahr, da man 150 Jahre
seit dessen Geburt gedenkt.
Warum Eminescu im "Echo der Vortragsreihe"? Einer der ersten Übersetzer
Eminescus in deutscher Sprache war Ludwig Vinzenz Fischer, geboren am 22.
Januar 1845 in Reschitza, gestorben am 15. Dezember 1890 in Cröllwitz
bei Halle / Saale. Fischer war der erste Übersetzer überhaupt
von Eminescus "Morgenstern" ("Luceafarul"). Dieser Schriftsteller und Übersetzer,
Mitgestalter der Kulturschrift "Romänische Revue", die unter Dr. Corneliu
Diaconovici teilweise auch in Reschitza erschien, ist eine der markantesten
Banater Berglanddeutschen Persönlichkeiten. Neben anderen Namen wie
Otto Alscher, Alexander Tietz, Rolf Bossert, nimmt Ludwig Vinzenz Fischer
einen Ehrenplatz in der Reihe unserer Persöhnlichkeiten ein. In diesem
Jahr gedenken wir seines 155. Geburts und 110. Todestags. Wir bringen nun
einige Eminescu - Übersetzungen von Ludwig Vinzenz Fischer, viele
davon erste Übersetzungen ins Deutsche. Damit ehren wir sowohl Mihai
Eminescu wie auch Ludwig Vinzenz Fischer!